"ERP für das Lieferabrufverfahren"

Business Software im Überblick

Informationen der SEG Network über die effektive Nutzung von ERP Software für den Mittelstand.

Details

ERP für Zulieferer

Für die Belieferung von Produktionswerken werden spezielle Warenwirtschaften benötigt, die eine Reihe von Anforderungen erfüllen:

  • Rahmenvertragsverwaltung
  • Lieferabrufverfahren
  • Just-in-Time-Fähigkeit
  • Verwaltung Packvorschriften
  • Produktionskonformer Label-Druck
  • Lagerhaltung mit Chargen und Seriennummern
  • EDI-Fähigkeit
  • Optional: Produktionssteuerung und Planung
Just-In-Time-LieferungHandout laden

Just-in-Time-Lieferung

Just-in-time-Lieferung (JIT) ist ein Verfahren, wo der Zulieferer nur die am Liefertag benötigten Mengen liefert. Dadurch ist bei Empfänger eine bedarfs synchrone Produktion möglich.

In der Regel werden zwischen JIT-Lieferanten und dem Werk mit JIT-Produktion Rahmenverträge abgeschlossen.

Die einzelnen Mengen werden danach in einer Vorschau auf viele Monate (Forecast) abgerufen. Der Lieferabruf (LAB) kann sich dabei täglich oder wöchentlich ändern.

In den Lieferabrufen werden die abgerufenen Mengen einzeln zu den Lieferterminen und kumuliert dargestellt (Fortschrittszahlen).

Trends: Zuerst ist in Deutschland die JIT-Produktion in der Automobilfertigung eingeführt worden (Automotive). Inzwischen haben viele andere Industrien auch auf Just-in-time umgestellt.

Just-in-TimeHandout laden

Just-in-Time

Vorteile

  • Werk benötigt keine großen Lagerkapazitäten.
  • Kapital ist nicht in Material gebunden.
  • Neue Versionsstände können schnell eingeführt werden.
  • Produktion kann sich auf Kerngeschäft konzentrieren.

Nachteile

  • Wegen Vorlaufzeit für die Lieferung kann die Produktion nicht kurzfristig geändert werden.
  • Lieferant muss viele kleine Lieferungen bearbeiten und kommissionieren.
  • Fortschrittszahlen beim Werk und beim Lieferanten können „auseinander laufen“.
  • Lieferant muss laufend seine Planung ändern.
EDI LieferabrufHandout laden

EDI Lieferabruf

EDI Lieferabruf EDI LINE Lieferabruf

Das Werk sendet einen Lieferabruf mit den Forecast Zahlen für einige Monate. Der Lieferant kommissioniert die Menge für den nächsten Liefertag und avisiert die Ware mit einem elektronischen Lieferschein.

EDI VorteileHandout laden

EDI Vorteile

  • Schnelle Informationsübertragung
  • Fehlerfreie Informationen
  • Transparente Prozesse und Stammdaten
  • Automatisierung
  • Verlässliche Daten
  • Kostenersparnis

Der Einsatz von EDI Technologie ist bei der Just-in-time-Fertigung ein wichtiger Bestandteil. Erst durch die elektronische Avisierung der Lieferanten kann eine verlässliche Produktionsplanung erfolgen. Deswegen ist heute die EDI-Fähigkeit von Lieferanten, die „an das Band“ liefern eine Grundvoraussetzung.

LAB BesonderheitenHandout laden

LAB Besonderheiten

  • Die Liefermengen zu den Terminen ändern sich - auch noch nach der Versendung.
  • Warensendungen müssen in der Regel mit nummerierten Labeln ausgestattet werden (Warenanhänger).
  • Waren werden sortenrein nach vereinbarten Packvorschriften geliefert z. B. 80 Artikel in einem Kleinladungsträger (KLT) und 30 KLTs auf einer Palette.
  • Im Lieferavis müssen die Barcode-Nummern in Relation zu den beinhalteten Artikeln mitgeteilt werden.
BausteineHandout laden

Bausteine

  • Warenwirtschaft mit Rahmenvertragsverwaltung -> Sage 100
  • Packvorschriftenverwaltung und konformer Labeldruck → CAR LINE für Sage 100
  • EDI für Lieferabrufverfahren → EDI LINE

Sage 100

Sage 100 ist eine modular aufgebaute ERP-Lösung für mittelständische Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse individuell gestalten möchten. Neben den Grundmodulen der Warenwirtschaft und der Buchhaltung gibt es viele Erweiterungen wie Produktion, Projektmanagement, Personalwesen oder Archivierung.

CAR LINE für Sage 100

CAR LINE ist ein branchenspezifisches Zusatzmodul, das im Standard für das Lieferabrufverfahren die notwendige Funktionalität bietet. Packvorschriften können hinterlegt werden und der Druck von entsprechenden Lieferpapieren und Labeln ist in vielen Varianten verfügbar. Die Funktionalität der CAR LINE wird ständig weiterentwickelt.

EDI LINE für Sage 100

EDI LINE ist ein einfach installierbarer Inhouse-Konverter, wo viele fertige Mappings für die Automobil-Industrie oder andere Fertigungen verfügbar sind. Auch andere EDI Prozesse wie die Anbindung an Baumarkt-Ketten, Handelskonzerne, aber auch Logistik-Unternehmen sind bereits umgesetzt.

EDI Lieferabruf EDI LINE Lieferabruf

ERP ConsultingHandout laden

ERP Consulting

SEG Network bietet:

  • Beratung rund um digitale Geschäftsmodelle
  • Branchen Know-How für die Automotive-Zulieferung und die Belieferung anderer Produktionsbranchen
  • Implementation von Sage 100 ERP Systemen
  • Einrichtung Logistik-Schnittstellen
Handout laden